Schlafstörung / Schlafkrankheiten
Schlafstörungen kommt in jedem Falle dann ein Krankheitswert zu , wenn sie von den Betroffenen auch als krankhaft empfunden werden und Ursache körperlicher oder seelischer Beeinträchtigungen sind.
Arten
- Parasomnie
es handelt sich um ein untypisches Verhalten während des Schlafes handelt , wobei
die Betroffenen jedoch nicht aufwachen.
- Schlafapnoe - Syndrom
Atemregulationsstörung sind potenziell lebensgefährlich
- Schenk-Syndrom
Beispielsweise wird die Bettpartnerin (trifft häufig bei Männer auf) für einen
Angreifer gehalten.
- Intrinsische Schlafstörung
alle Schlafstörungen deren Ursache im Inneren des Körpers liegen.
- Hypersomnie
Überschläfrigkeit oder Tagesschläfrigkeit, Schlafsucht
- Restless-Leg-Syndrom
Bewegungsstörungen die zum Erwachen führen.
- Extrinische Schlafstörungen
Schlafstörungen die von äußeren Faktoren auftreten.
- Somnambulismus
Schlafwandeln auch als Mondsucht oder Nachtwandeln bezeichnet.
Bei Kindern kann es zur gleichen Arten von Schlafstörungen kommen wie bei Erwachsenen. Hinzu kommt jedoch, dass dabei nicht nur das Kind, sondern auch die Eltern erheblich leiden. So können negativ aggressiv besetzte Emotionen dem Kind gegenüber entstehen oder es kann sogar die elterliche Partnerschaft bedroht sein.
Ursachen
- äußere Faktoren wie nächtlicher Lärm
- innere vorbestehende Erkrankungen
- Alkohol
- Umwelteinflüsse
- Strahlung von Mobiltelefonen
- Jetlag
- Schichtarbeit
- Stress
- Depressionen
Schlafstörungen, für die keine Ursache gefunden werden kann, werden auch als primär oder idiopathisch (bez. Unbekante Ursache) bezeichnet.
Beeinträchtig
Die fehlende Erholsamkeit des Schlafes beeinträchtigt kurzfristig die Leistungsfähigkeit und kann mittel- oder langfristig auch zu Verschlechterung oder Neuauftreten von Krankheiten führen.
Vorbeugen
- richtige Schlafmenge - durchschnittlich bei 7 Stunden
- richtige Schlafhygiene d.h. richtiger und zeitgerechter Umgang mit dem Tag-Nacht-Rhythmus, antrainierte Gewohnheiten Einhalten.
- Schlafzimmer sollte am besten dunkel, kühl und gut durchlüftet sein.
Behandlung
- Schlafmittel - bei Männer 5% und Frauen 12 %
- Arzneimittel d.h. Antidepressiva
- Therapie gegen Schlafstörung
Übersicht über die verschiedenen Klassifikationen des Schlafverhaltens nach ICSD-R und ICD-10[2]
|
|||
Aufwachstörungen (Arousalstörungen)
|
|||
ICSD-R
|
|
ICD-10
|
|
307.46-2
|
Schlaftrunkenheit
|
F51.8
|
Sonstige nichtorganische Schlafstörungen
|
307.46-0
|
F51.3
|
Schlafwandeln
|
|
307.46-1
|
F51.4
|
Pavor nocturnus
|
|
Störungen des Schlaf-Wach-Übergangs
|
|||
3.073
|
Schlafstörung durch rhythmische Bewegung
|
F98.4
|
Stereotype Bewegungsstörung
|
307.47-2
|
G47.8
|
Sonstige Schlafstörungen
|
|
307.47-3
|
Sprechen im Schlaf
|
F51.8
|
Sonstige nichtorganische Schlafstörungen
|
72.982
|
Nächtliche Wadenkrämpfe
|
R25.2
|
Krämpfe und Spasmen der Muskulatur
|
REM-Schlaf-assoziierte Parasomnien
|
|||
307.470
|
F51.2
|
Alpträume (Angstträume)
|
|
780.56-2
|
G47.4
|
||
780.53-3
|
Beeinträchtigung der Erektion im Schlaf
|
N48.8
|
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis
|
780.56-4
|
Schmerzhafte Erektion im Schlaf
|
G47.0 & N48.8
|
Ein- und Durchschlafstörungen und sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis
|
780.56-8
|
REM-Schlaf abhängige Asystolie (Sinus-Arrest)
|
I46.8
|
Sonstiger Herzstillstand
|
780.59-0
|
Verhaltensstörung im REM-Schlaf
|
G47.8 & G25.8
|
Sonstige Schlafstörungen
|
Andere Parasomnien
|
|||
3.068
|
F45.8 & G47.8
|
Sonstige somatoforme Störungen
|
|
780.56-0
|
Enuresis nocturna
|
G98.0 & G47.8
|
Nichtorganische Enuresis
|
780.56-6
|
Schlafbezogenes abnormes Schlucksyndrom
|
G45.8 & G47.8
|
Sonstige somatoforme Störungen
|
780.59-1
|
Nächtliche paroxysmale Dystonie
|
G47.8
|
Sonstige Schlafstörungen
|
780.59-3
|
Syndrom des ungeklärten plötzlichen Todes
|
R96.0
|
Plötzlich eintretender Tod
|
780.53-1
|
Primäres Schnarchen
|
R06.5
|
Mundatmung
|
77.080
|
Kindliche Schlafapnoe
|
P28.3
|
Primäre Schlafapnoe beim Neugeborenen
|
77.081
|
Kongenitales zentrales Hypoventilationssyndrom
|
G47.8
|
Sonstige Schlafstörungen
|
7.980
|
G47.8
|
Sonstige Schlafstörungen
|
|
780.59-5
|
Benigner neonataler Schlafmyoklonus
|
G47.8
|
Sonstige Schlafstörungen
|
770.59-9
|
Andere Parasomnien
|
G47.8
|
Sonstige Schlafstörungen
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen