WIE SCHÄDLICH SIND PFLANZEN IM SCHLAFZIMMER
Grundsätzlich gibt es gegen Palmen und Pflanzen im Schlafzimmer nichts einzuwenden. Das einzige Problem stellt die Blumenerde das.
Sie ist ein idealer Nährboden für Keime, Pilze und Bakterien. Schimmelbildung und Keime können unter Umständen zu Allergien führen, deshalb stellt die Blumenerde ein gewisses Gesundheitsrisiko dar. Aus diesem Grund sollten Allergiker generell auf PfSchlafzimmer verzichten.
Pflanzen verbrauchen nachts auch Sauerstoff. Aber den Anteil, den sie benutzen um Atmung zu betreiben ist so gering, dass Sie das Fehlen dieses Sauerstoffs gar nicht merkt. Damit Sie eine Reduktion des Sauerstoffgehaltes in der Zimmerluft feststellen könnte, müssten Sie wahrscheinlich den ganzen Raum voller Pflanzen haben und bräuchte wohl immer noch sehr empfindliche Messsysteme.
Es ist durchaus vorteilhaft im Schlafzimmer Pflanzen aufzustellen. Sie verschönern den Raum und das optische Wohlbefinden. Haben Sie das Fenster beim Schlafen immer offen, bekommen Sie die ganze Nacht immer frische Luft und somit gute Lebensenergie. Bei geschlossenen Fenstern verbrauchen Sie über die Nacht mehr Sauerstoff, als es ein Raum voller Pflanzen tun könnte.
Blumen dagegen geben Duft ab und wirken nachts wie Aromatherapie. Deswegen trägen Sie nachts die Blumen aus Krankenzimmern hinaus. Grüne Pflanzen duften aber nicht. Die Aromatherapie ist somit unkontrolliert und könnte auch Schaden anrichten.
Während des Tages produzieren Pflanzen durch die Photosynthese Sauerstoff und dazu brauchen sie Licht und Chlorophyll. Daraus entsteht das Blattgrün und Sauerstoff. Eine Pflanze, die kein Licht bekommt, verliert auch das Blattgrün und wird gelb.
Pflanzen mit runden Blättern sind harmonischer. Spitzige Blätter dagegen könnten sog. "Giftpfeile" aussenden und Sie beim Schlafen intuitiv stören. Manche Menschen könnten aber auch allergisch auf bestimmte pflanzliche Stoffe reagieren, z.B. Pollen oder Aromastoffe. Auch können in der feuchten Erde (Schimmel)Pilze gut wachsen und ihre Sporen über die Luft verbreiten. Diese können unter Umständen auch Allergien oder Krankheiten auslösen. Das ist wohl auch ein Grund warum keine Topfpflanzen in Krankenhauszimmern stehen dürfen.
Übertreiben Sie aber nicht und überfüllen Sie das Schlafzimmer nicht mit Pflanzen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen